Vibraphonissimo Festival: Filippa Gojo feat. Radek Szarek / ...
Zu diesjährigen Ausgabe des Vibraphonissimo Festivals am Sonntag, den 01. Februar 2026 um 17 Uhr im Jungen Theater Forchheim wurden zwei Ausnahme Duos eingeladen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, gleichzeitig jedoch beide durch ihre Einzigartigkeit glänzen.
Schon als kleines Mädchen bekam Filippa den Spitznamen “Opernsängerin” angedichtet, als man sie singend im Kinderwagen sitzend durch den Supermarkt schob. Zwar hat sich seitdem ihr Fokus mehr auf das weite Feld des Jazz gerichtet, die Passion für ihr Instrument blieb jedoch die selbe. Durch Klavier- und Gesangslehrerin der Musikschule ihrer Heimatstadt Bregenz gefördert, konnte man sie bereits mit 15 Jahren auf professionellen Jazzbühnen der Bodenseeregion hören. Als ihr Jazzgesang-Studium sie an die Hochschule für Musik und Tanz in Köln führte, war sie nach kurzer Zeit schon mit deutschen Jazz-Größen und renommierten Klangkörpern wie der WDR Bigband, sowie ihrem eigenen Quartett mitten im Geschehen. 2014 wurde sie als erste Sängerin mit dem Förderstipendium der Stadt Köln für Jazz und improvisierte Musik, dem Horst und Gretl Will Stipendium, ausgezeichnet, 2015 erhielt sie mit ihrem “Filippa Gojo Quartett” sowohl den Bandpreis des NEUEN DEUTSCHEN JAZZPREISES, als auch den SOLISTENPREIS. Seit 2023 ist Filippa Gojo als Professorin für Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Nürnberg tätig. Beim Vibraphonissimo Festival wird die Sängerin vom Initiator des Festivals, Radek Szarek, begleitet.
Vibraphon und Posaune im Duo? Völlig logisch für das Olesch:Konertz Duo. Es kreiert eine innovative wie außergewöhnliche Klangwelt. Verbunden in langjähriger Freundschaft haben die beiden jungen Musiker einen Kosmos voller Kontraste und Überraschungen erschaffen, in dem sie sich in beinahe blindem Vertrauen mühelos bewegen. Ihre Musik verbindet Modern Jazz mit Groove, freien Elementen und avantgardistischen Einflüssen. Gegründet 2020 in Bremen, begeistern Christopher Olesch und Erik Konertz mit Improvisation, klanglicher Vielfalt und interaktiver Spielfreude. Ihr Debütalbum, das auf dem renommierten Label NWOG Records erscheint, verspricht ab September 2025 ein spannendes Hörerlebnis für neugierige Zuhörer:innen und Liebhaber:innen innovativerKlangkunst.
___________________
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Ermäßigung
Ermäßigte Karten gibt es für: Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 21 Jahre) sowie Mitglieder des Jungen Theaters Forchheim e.V.. Schüler/Schülerinnen, Studierende und Auszubildende (mit Nachweis) Besitzer einer Bayrischen Ehrenamtskarte Mit Schwerbehindertenausweis mind. GdB 50 Bei Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B erhält die Begleitperson freien Eintritt. Bei Rollstuhlfahrern und Begleitpersonen von Schwerbehinderten bitte UNBEDINGT das Theaterbüro benachrichtigen, damit bei der Bestuhlung ein geeigneter Platz freigehalten werden kann. Zeigen Sie bitte den Ermäßigungsnachweis beim Einlass unaufgefordert vor.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 16 Uhr