Sehenswertes Seeheilbad Heiligendamm und Umland

Historische Gebäude
Grand Hotel Heiligendamm Ensemble
Das historische Gebäudeensemble in Heiligendamm wurde 1817 eingeweiht und 2003 als Grand Hotel Heiligendamm eröffnet und damit die Renaissance von Deutschlands ältestem Seebad eingeläutet.

Regionale Naturerlebnisse
Mecklenburger Bucht
Die Mecklenburger Bucht ist die größte deutsche Ostseebucht und reicht von einer gedachten Linie von Darßer Ort bis zur Südspitze der Insel Fehmarn.

Historische Eisenbahn
Bäderbahn Molli
Im Jahre 1886 nahm die älteste Schmalspurbahn an der Ostseeküste den Zugbetrieb auf. Die Strecke verbindet Bad Doberan mit den Orten Heiligendamm und Kühlungsborn.

Seebrücke
Seebrücke Heiligendamm
Die Seebrücke Heiligendamm befindet sich im ältesten deutschen Seebad - Heiligendamm. Sie führt 200 Meter weit auf die Ostsee und bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Meer und die Küste.

Kirchen & Klöster
Waldkirchen Heiligendamm
Die Entstehung der beiden Waldkirchen geht auf den aufkommenden Badebetrieb in Heiligendamm zurück. Die katholische HerzJesu-Kapelle wurde 1888, die evangelisch-lutherische Kapelle 1904 eingeweiht.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Heiligendamm
Beginnend etwa am Grandhotel Heiligendamm erstreckt sich in östliche Richtung ein breiter, feinsandiger Strand, der zum Wasser hin langsam abfällt und damit besonders auch für Kinder geeignet ist.

Kirchen & Klöster
Doberaner Münster
Das Doberaner Münster in der Stadt Bad Doberan gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik. Es ist eine einzigartige Perle im Ostseeküstenbereich.

Kirchen & Klöster
Klosteranlage Bad Doberan
Die Geschichte der Klosteranlage Bad Doberan beginnt im Jahr 1171. Neben dem Münster sind große Teile der Ringmauer und einige Bauten, wie das Beinhaus, das Korn- und das Brauhaus, erhalten geblieben.

Historische Gebäude
Kornhaus Bad Doberan
Das alte Kornhaus ist ein Soziokulturelles Begegnungszentrum mit einer Jugendkunstschule. Außerdem gibt es eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses.

Historische Gebäude
Stadt- und Bädermuseum Möckelhaus
Das Museum aus dem Jahre 1888 ist im Wohnhaus des ehemaligen Hofbaurates Möckel untergebracht. Gezeigt werden Exponate zur Geschichte des ersten deutschen Seebades.

Museum
Ehm Welk-Haus
Der Journalist und Schriftsteller Ehm Welk lebte und arbeitete von 1950 bis zu seinem Tod im Jahr 1966 in diesem Haus. Bekannt wurde der Literat insbesondere durch seine "Kummerow-Romane".

Denkmäler, Skulpturen
Ostsee-Grenzturm Börgerende
Der Ostsee-Grenzturm Börgerende ist ein ehemaliger See-Grenzbeobachtungsturm der Grenztruppen der DDR.
Das Heimatmuseum Börgerende-Rethwisch besteht seit 1982 und veranschaulicht die Geschichte der Orte Börgerende und Rethwisch.

Flaniermeile
Strandpromenade Kühlungsborn
Die Strandpromenade Kühlungsborn hat eine Länge von knapp 4 km und ist die längste Uferpromenade in Deutschland. Sie bietet einen unverbauten Blick auf die wunderschöne Ostsee.

Historische Gebäude
Bäderarchitektur Kühlungsborn
Mit der Entwicklung des Badebetriebes im heutigen Seebad Kühlungsborn entstanden in allen drei ehemaligen Ortsteilen viele Häuser im attraktiven Stil der Bäderarchitektur.

Museen & Gedenkstätten
Grenzturm Kühlungsborn
Der Grenzturm Kühlungsborn - ein Mahnmal mit Ausstellung - steht unweit der Seebrücke und ist einer der letzten erhaltenen DDR-Grenztürme an der Ostseeküste.

Flaniermeile
Hafenpromenade Kühlungsborn
Die Strandpromenade im Ostseebad Kühlungsborn ist über drei Kilometer lang und bietet entlang der Ostsee einen unverbauten Blick auf Meer und Strand, aber auch die attraktive Architektur landeinwärts.

Historische Straßen & Plätze
Konzertgärten Kühlungsborn Ost und West
Die Konzertgärten Kühlungsborn Ost und West werden für Veranstaltungen unter freiem Himmel genutzt, z.B. für Konzerte, Puppentheater, Kinderdisco und viele Feste.

Flaniermeile
Yacht- und Bootshafen Kühlungsborn
Der Kühlungsborner Yachthafen mit 960 m langer Mole bietet ca. 400 Dauer- und Tagesliegeplätze. Genießen Sie das Flair und den Blick auf die Boote auf einer der zahlreichen Hafenterrassen.

Historische Gebäude
Kunsthalle Kühlungsborn
Die Kunsthalle Kühlungsborn ist eine ehemalige Lesehalle im Jugendstil aus der Zeit um 1910. Hier finden Ausstellungen und Konzerte statt.

Kirchen & Klöster
Kirche Heilige Dreifaltigkeit Kühlungsborn
Die Kirche Heilige Dreifaltigkeit befindet sich in Kühlungsborn Ost und wurde im Jahr 2000 als katholische Kirche geweiht. Sie hat täglich geöffnet.

Kirchen & Klöster
St.-Johannis-Kirche Kühlungsborn
Die St.-Johannis-Kirche in Kühlungsborn Ost ist eine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist täglich geöffnet. Viele Besucher erfreuen sich an den Kirchenkonzerten.

Regionale Naturerlebnisse
Sportstrände Kühlungsborn
In Kühlungsborn gibt es zwei gesonderte Sportstrände, die für Profi- und Freizeitsportler alles parat haben, was den Körper fit hält und zudem Spaß macht.

Windmühlen, Wassermühlen
Brunshöver Möhl
Die Sockelgeschoss-Holländermühle von 1870 steht am Rande des Ostseebades. Bis 1961 wurde sie in ihrer ursprünglichen Form bewirtschaftet. Von hier aus kann man weit über das Land und Meer blicken.

Regionale Naturerlebnisse
Gespensterwald Nienhagen
Der Gespensterwald ist ein ca. 180 ha großer Mischwald mit bizarren, märchenhaft anmutenden Bäumen, der das Ostseebad Nienhagen umgibt.

Historische Gebäude
Bauernhäuser Börgerende-Rethwisch
Die Bauernhäuser der Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch prägen nicht nur die Orte, sondern sind auch schön anzuschauen.

Landschaftsschutzgebiet
Die Kühlung
Die Kühlung ist eine einzigartige, bewaldete Hügelkette, die mit ihren Bergen, Schluchten, Bächen und kleinen Tümpeln optimal für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren geeignet ist.

Schlossparks & Gartenanlagen
IGA-Park Rostock
Der IGA-Park Rostock entstand am Ufer der Warnow für die Internationale Gartenbauausstellung 2003. In dessen Gestaltung wurden die natürlichen Gegebenheiten des Areals harmonisch einbezogen.

Windmühlen, Wassermühlen
Windmühlen Lichtenhagen
Die Windmühlen Lichtenhagen - Zwillingsmühlen aus dem 19. Jahrhundert - befinden sich am Ortseingang der Hansestadt Rostock.

Aussichtsturm
Leuchtturm Warnemünde
Der Leuchtturm Warnemünde steht an der Zufahrt zum Hafen der Hansestadt Rostock. Er wurde 1897/98 mit einer Turmhöhe von 31 Metern erbaut und gilt als Wahrzeichen des Ostseebades.

Flaniermeile
Alter Strom Warnemünde
Am Alten Strom gibts es nicht nur Hafenrundfahren - hier befindet sich vor allem Warnemündes beliebte Flaniermeile.

Flaniermeile
Flaniermeile um den Alten Strom Warnemünde
Die Flaniermeile um den Alten Strom im Ostseebad Warnemünde wird durch verschiedene Cafés, Gaststätten, Geschäfte und Eisdielen belebt und ist vor allem bei Touristen sehr beliebt.

Flaniermeile
Seepromenade Warnemünde
Im Osten durch den Leuchtturm und den Teepott, im Westen durch den Küstenwald begrenzt, ist die Seepromenade in Warnemünde eine belebte Flaniermeile mit Aussicht auf interessante Architektur und Meer.

Historische Gebäude
Hotel Neptun
Das 1971 eröffnete Hotel Neptun in Warnemünde ist mit 64 Metern das zweithöchste Gebäude der Hansestadt Rostock, in dem alle Zimmer zumindest über einen seitlichen Meerblick verfügen.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Warnemünde
Der Strand vor Warnemünde gilt mit teils 100 Metern als der breiteste Sandstrand an der Ostsee, der sich über rund fünf Kilometer von der Mole in westliche Richtung bis Wilhelmshöhe erstreckt.

Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Stoltera
Im Naturschutzgebiet Stoltera - westlich von Warnemünde - können Sie die Natur mit ihrer ganzen Kraft erleben. Die Umgebung lädt zum Baden und zu Ausflügen zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein.

Brunnen, Wasserspiele
Das Quellental
Vor den Toren Bad Doberans befindet sich das Quellental - ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radwanderer. Direkt neben dem Quelltempel entspringt eine glasklare, trinkbare Mineralquelle.

Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Riedensee
Das Naturschutzgebiet Riedensee liegt nördlich von Kägsdorf unmittelbar an der Ostsee. Es dient der Erhaltung der Flora und Fauna eines der letzten noch erhaltenen Strandseen.

Aussichtsturm
Leuchtturm Bastorf
Der Leuchtturm wurde 1878 auf einer Landspitze zwischen Rerik und Kühlungsborn errichtet. Er erreicht eine Höhe von knapp 21 m und bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Region.

Schlossparks & Gartenanlagen
Park Groß Siemen
Der denkmalgeschützte Park wurde erstmals im Jahr 1768 erwähnt. Neben dem alten Baumbestand sind insbesondere das Rosarium, die Orangerie und das Gutshaus sehenswert.

Stadtrundgang
Stadtrundgang Rostock
Besucher der Hansestadt Rostock können an etwa eineinhalb Stunden dauernden Führungen durch das historische Stadtzentrum teilnehmen und dabei eine Symbiose von Historischem und Moderne entdecken.

Historische Straßen & Plätze
Kröpeliner Straße in Rostock
Die Kröpeliner Straße ist eine Einkaufsstraße in der Hansestadt Rostock, die vom Neuen Markt bis zum Kröpeliner Tor reicht. Sie gilt als die Einkaufs- und Bummelmeile im Herzen der Stadt schlechthin.

Historische Straßen & Plätze
Neuer Markt Rostock
Der fast quadratisch angelegte Neue Markt ist als Teil der historischen Mittelstadt einer von drei einstigen Marktplätzen in der Hansestadt Rostock, in den eine Reihe von Straßen münden.

Kirchen & Klöster
St.-Marien-Kirche Rostock
Die St.-Marien-Kirche Rostock ist eine kreuzförmige gotische Basilika und der bedeutendste Sakralbau Rostocks. Sie ist ein monumentales Beispiel der norddeutschen Backsteingotik.

Tiergärten & Zoos
Zoologischer Garten Rostock
Im Zoo sind ca. 4.200 Tiere und 430 verschiedenen Arten aus aller Welt zu sehen. Highlights sind das Darwinem - in der Tropenhalle leben Gorillas und Orang-Utans sowie das Polarium u.a. mit Eisbären.

Aussichtsplattform
Westmole Warnemünde
Die Westmole Warnemünde ist die Verlängerung des Alten Stromes und lädt auf einer Länge von 541 Metern zum Spazieren und Verweilen ein.
Der weltberühmte Archäologe und Entdecker von Troja - Heinrich Schliemann - wurde am 06.01.1822 in Neubukow geboren.

Erlebnishof
Karls Erlebnis-Dorf
Karls Erlebnis-Dorf ist ein bunter Mix aus spannenden Erlebnissen, Shopping-Vergnügen und Gaumenfreuden. Hier ist für jede Altersklasse etwas dabei.
Unsere Empfehlungen
Suchen Sie weitere Tipps für Ihren Urlaub in Heiligendamm? Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Angeln & Fischkutterfahrten

Ferienhaus

Ferienwohnung

Urlaub auf dem Lande

Wellness-Oase

Ferienhaus

Hotel

Ferienwohnung

Restaurant

Bowling & Kegeln

Ferienwohnung

Restaurant

Restaurant

Restaurant

Restaurant

Pension

Ferienhaus

Ferienwohnung

Ferienwohnung
Angebote
Das besondere Arrangement, spezielle Angebote für einen Kurzurlaub, die Nebensaison, Gruppen ... Entdecken Sie unsere Angebote.

Wellnessangebot

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot

Urlaubsreise

Wellnessangebot

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot

Silvesterangebot

Hauptsaison - Angebot

Wellnessangebot

Hauptsaison - Angebot

Kurzurlaubsangebot

Urlaubsreise
Events & Termine
Was ist los in Heiligendamm? Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Terminkalender.

Besondere Veranstaltung
Warnemünder Turmleuchten

Besondere Veranstaltung
Wincent Weiss - Sommertour 2020
