Antonín Dvorák: Stabat Mater - Lutherkirche - Wiesbaden
Karfreitag, 3. April, 17 Uhr || Lutherkirche
Antonín Dvorák: Stabat Mater
Inna Fedorii, Sopran | Silvia Hauer, Mezzosopran
Sung Min Song, Tenor | Thomas Faulkner, Bass
Bachchor Wiesbaden
Bachorchester Wiesbaden
Leitung: Niklas Sikner
Zu Karfreitag erklingt Dvoráks „Stabat Mater“, ein beeindruckendes Werk über die Trauer der Mutter Christi am Kreuz. Bei dem zugrundeliegenden Text handelt es sich um eine mittelalterliche Sequenz, die von 1521 bis zum Konzil von Trient und von 1727 bis zum 2. Vatikanischen Konzil Teil der katholischen Liturgie war und in der sich Marias Schmerz über den Tod ihres gekreuzigten Sohnes ausdrückt.
Dvorák verarbeitet in der Vertonung seinen eigenen Schmerz über den Tod gleich mehrerer seiner Kinder, darunter einer erst zwei Tage alte Tochter. Das Stabat Mater entstand von 1876 bis 1877 aus eigenem Antrieb. Es stellt sein erstes geistliches Werk dar und wurde 1880 uraufgeführt; bis heute ist es eines seiner beliebtesten Werke.
Tickets erhältlich über Reservix (9 bis 59 €) und an der Abendkasse
Ermäßigung
Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Arbeitslose Nachweis wird am Einlass kontrolliert.
Termine Antonín Dvorák: Stabat Mater
Unterkunft in Wiesbaden finden
Empfehlungen
Romantische Weihnachten mit dem Bachchor (2. Konzert) - Lutherkirche
Donnerstag, 25. Dezember 2025 - Lutherkirche - Wiesbaden - Romantische Weihnachten mit dem Bachchor (2. Konzert) - Grevenbrock, Hill, Bachchor Wiesbaden, Evangelische ...
Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll - Lutherkirche - Wiesbaden
Sonntag, 18. Januar 2026 - Lutherkirche - Wiesbaden - Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll - Stuber, Mokhoabane, Bernbeck, Kammerchor des Bachchors Wiesbaden, ...