Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
585 - 624 von über 624 Einträgen angezeigt
Heimatstube Ahlbeck
Museen & Gedenkstätten
Ahlbeck
Die Heimatstube Ahlbeck zeigt im Rathaus des Ortes Dokumente, Bilder und Exponate von der wechselvollen Geschichte des Seeheilbades, die bis ins späte 17. Jahrhundert zurückzuverfolgen ist.
Naturlehrpfad "Mümmelkensee"
Wanderungen
Bansin
Der etwa 5 Kilometer lange Naturlehrpfad von Bansin zum Mümmelkensee ist mit einem grünen Diagonalstrich gekennzeichnet und mit Informationstafeln zum Naturschutzgebiet versehen.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
10.09. bis 14.09.25 ändern
Finden
Kurpark Boltenhagen
Schlossparks & Gartenanlagen
Boltenhagen
Der Kurpark in Boltenhagen wurde im Jahr 2003 neu gestaltet und landschaftsarchitektonisch gegliedert. Er befindet sich in der Nähe der Seebrücke und grenzt an die Strandpromenade.
barrierefrei
Evangelische Kirche zur Paulshöhe
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Boltenhagen
Die neugotische rechteckige Backsteinkirche wurde zwischen 1872 bis 1873 als Kapelle errichtet. In der Regel finden hier sonntags um 11.00 Uhr Gottesdienste statt.
Galerie "Buch im Kurpark"
Galerien & Ausstellungen
Boltenhagen
Die Galerie mit kleiner Buchhandlung befindet sich im Boltenhagener Kurpark. Hin und wieder wird zu kulturellen Veranstaltungen, wie Lesungen, Buchpräsentationen oder Kunstgesprächen eingeladen.
- Anzeige -
Rolf-Werner-Gedenkatelier
Ausstellung
Bansin
Der 1916 in Leipzig geborene Maler und Grafiker Rolf Werner, lebte und arbeitete ab 1953 in Bansin. Sein Wohnhaus und seine künstlerische Wirkungsstätte ist heute ein Gedenkatelier.
Haus des Gastes Bansin
Veranstaltungszentrum, Galerien & Ausstellungen
Bansin
Im Haus des Gastes in Bansin, das unmittelbar an der Seebrücke liegt, laufen viele Fäden für verschiedenste Interessen zusammen. Hier findet man die Touristinformation sowie Veranstaltungsräume.
Naturschutzgebiet Mümmelkensee
Naturschutzgebiet
Heringsdorf
Der Mümmelkensee befindet sich nordwestlich von Bansin. Das Gebiet um den See wurde 1956 unter Naturschutz gestellt und ist Brutgebiet für viele Vögel und Lebensraum für seltene Pflanzen.
Natur-Urlaub
Tauchschule Nord
Tauchen
Boltenhagen
Neben einer Tauchausbildung ist auch eine professionelle Tauchbegleitung in weitläufigen Gebieten des Ostseeraumes möglich. Im Shop kann Ausrüstung geliehen bzw. gekauft werden.
- Anzeige -
Katamarancenter Manfred Sommer
Segeln, Surfen & Bootsfahrschulen
Insel Poel
Das Katamarancenter Manfred Sommer vermietet Sportkatamarane und organisiert Segeltörns und Wildwasserfahrten auf der Ostsee.
Surf Knopf Wassersportschule
Segeln, Surfen & Bootsfahrschulen
Gramkow
Die Surf Knopf Wassersportschule liegt an der Wohlenberger Wiek und bietet Windsurfen, Kitesurfen sowie Katamaran- und Jollensegeln an.
- Anzeige -
Ostsee-Skating
Wanderungen
Warnkenhagen
Ostsee-Skating bietet Kurse im Nordic Cross Skating, Verleih und Verkauf von Cross Skatern sowie zu jeder Jahreszeit gemeinsame Touren entlang der Ostseeküste an.
Way2Bike
Fahrradverleihe
Boltenhagen
Way2Bike bietet im Ostseebad Boltenhagen einen Service rund ums Fahrrad. Dazu gehören Beratung, Verleih und Verkauf ebenso wie Wartung und Reparaturservice.
Buddelschiffmuseum in Boltenhagen
Kunsthandwerk, Museum
Boltenhagen
Das "Buddelschiffmuseum" in Boltenhagen ist eine Privatsammlung mit einer Ausstellung "Seefahrt ist Not". Gezeigt werden Buddelschiffe und Schiffsmodelle sowie maritime Geräte und Werkzeuge.
Kurhaus Boltenhagen
Galerien & Ausstellungen
Boltenhagen
Das Kurhaus Boltenhagen befindet sich im Zentrum des Ostseebades in unmittelbarer Nähe der Seebrücke und zeigt in seinen Ausstellungen Malereien und Grafiken einheimischer Künstler.
Ostseeklinik Boltenhagen
Rehabilitationseinrichtungen
Boltenhagen
In der Ostseeklinik Boltenhagen werden erkrankte Mütter und Väter sowie deren Kinder umfassend behandelt. Die Fachklinik ist auch eine Rehaklinik für Kinder und Jugendliche und für herzkranke Kinder.
MS Seebär
Fahrgastschifffahrt
Grundshagen
Ausflugsfahrten mit dem Schiff "MS Seebär" ab Boltenhagen zu den Inseln Poel oder Lieps, zur Wohlenberger Wiek und zum Angeln auf der Ostsee. Liegeplatz im Yachthafen Weiße Wiek.
Geschichte Greifswald
Geschichte
Greifswald
Die seit 1250 mit Stadtrecht ausgestattete Hanse- und Universitätsstadt Greifswald liegt am gleichnamigen Bodden und zeichnet sich durch eine historische Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten aus.
Strand Zinnowitz
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Zinnowitz
In Zinnowitz wartet auf die Badelustigen ein feinsandiger, weißer Strand, der bis zu 40 Meter Breite aufweist und im Sommer von Rettungsschwimmern überwacht wird.
Geschichte Stralsund
Geschichte
Stralsund
Stralsund wurde 1234 das Stadtrecht verliehen und gehört zu den schönsten Hansestädten an der Ostsee. Die historische Altstadt wurde 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Marktplatz Barth
Historische Straßen & Plätze
Barth
Der Marktplatz in Barth ist idealer Ausgangspunkt für einen Stadtrundgang durch die Boddenstadt. Im Mittelpunkt des Platzes steht ein Brunnen mit den Wappenfischen der Stadt.
Strand Heiligendamm
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Heiligendamm
Beginnend etwa am Grandhotel Heiligendamm erstreckt sich in östliche Richtung ein breiter, feinsandiger Strand, der zum Wasser hin langsam abfällt und damit besonders auch für Kinder geeignet ist.
Küstenwald zwischen Kühlungsborn und Warnemünde
Regionale Naturerlebnisse, Wanderungen
Nienhagen
Von Kühlungsborn über Heiligendamm bis nach Nienhagen haben Wanderer die Möglichkeit, entlang der Ostseeküste durch einen dichten, erholsamen Küstenwald zu laufen oder zu fahren.
Natur-Urlaub
Waldkirchen Heiligendamm
Kirchen & Klöster
Heiligendamm
Die Entstehung der beiden Waldkirchen geht auf den aufkommenden Badebetrieb in Heiligendamm zurück. Die katholische HerzJesu-Kapelle wurde 1888, die evangelisch-lutherische Kapelle 1904 eingeweiht.
Welt der Gifte
Ausstellung
Greifswald
In der Ausstellung „Welt der Gifte“ erfahren die Besucher viel Wissenswertes über Gifte in Alltag, Medizin und Weltgeschichte. Das Thema wird angstfrei und sachlich fundiert dargestellt.
Hafen Stralsund
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt
Stralsund
Stralsund bietet mit der Citymarina, dem Yachtclub und dem Wassersportzentrum Dänholm beste Bedingungen für Wassersportler mit Segel- und Motoryachten.
Altstadt Stralsund
Historische Straßen & Plätze
Stralsund
Die denkmalgeschützte Altstadt von Stralsund befindet sich auf einer von Seen und dem Strelasund umgebenen Insel und weist ein architektonisches Ensemble mit vielen Sehenswürdigkeiten auf.
Museumsschiff Gorch Fock
Museum, Ausstellung
Stralsund
Die Gorch Fock ist ein 1933 in Hamburg gebautes Segelschulschiff, das 1951 bis 1999 unter sowjetischer Flagge fuhr und seit 2003 als nicht seetüchtiges Museumsschiff im Stralsunder Hafen liegt.
Stadtmauer Stralsund
Historische Wehranlagen
Stralsund
Von der im 14. Jahrhundert als Steinmauer mit Türmen und Wehrgängen errichteten Stralsunder Stadtbefestigung sind noch einige Teile erhalten, die inzwischen umfassend restauriert wurden.
Störtebeker Braumanufaktur
Regionale Erzeuger & landestypische Produkte, Ausstellung
Stralsund
In der Störtebeker Braumanufaktur wird an eine lange, über 800 Jahre währende Brautradition in der Hansestadt Stralsund angeknüpft, die sich der hanseatischen Braukunst verpflichtet fühlt.
Bastionen Stralsund
Historische Wehranlagen
Stralsund
Die Bastionen in Stralsund wurden in der Zeit der Machtübernahme der Schweden ab 1648 ausgebaut. Sie waren Teil der Stadtbefestigungen und wurden später geschleift und zu Grünanlagen umgestaltet.
Nautineum Stralsund
Ausstellung, Museum
Stralsund
Das Nautineum auf dem Dänholm vor Stralsund ist als Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums ein Ausstellungszentrum für Fischerei, Meeresforschung, Hydrographie und Seewasserstraßen.
Heilgeistkloster Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Stralsund
Das sogenannte Heilgeistkloster geht auf das 1256 erstmals erwähnte Hospital St. Spiritus zurück und ist ein denkmalgeschütztes Gebäudeensemble unweit des Hafens der Hansestadt Stralsund.
Kloster St. Annen und Brigitten in Stralsund
Kirchen & Klöster
Stralsund
Das Kloster St. Annen und Brigitten diente einst als Bleibe für mittellose Witwen aus dem höheren Bürgerstand. Heute kann man sich in der sanierten Kapelle auch trauen lassen.
Strand Rerik
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Rerik
Vor Rerik lädt ein etwa sechs Kilometer langer, feinsandiger Strand zu Badefreuden und abwechslungsreicher Freizeitbeschäftigung am Meer ein.
Steilküste Rerik
Regionale Naturerlebnisse, Aussichtspunkt
Rerik
Nordöstlich der Seebrücke von Rerik befindet sich die landschaftlich reizvolle Steilküste, die von einem Küstenwaldstreifen und dem oberen Uferweg besäumt wird.
Fahrgastschifffahrt Rerik
Fahrgastschifffahrt
Rerik
Vom Hafen in Rerik kann man mit der „MS Ostseebad Rerik“ oder der „MS Salzhaff“ zu Schiffsfahrten durch das Salzhaff, zur Insel Poel und in die Ostsee in See stechen.
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Rodeln
Bad Doberan
Die Sommerrodelbahn in Bad Doberan lädt mit einer Strecke von über 700 Metern von März bist Oktober zu prickelndem Fahrspaß für Jung und Alt ein.
Rutschenturm Bergen
Aussichtsturm
Bergen
Der Rutschenturm in Bergen auf Rügen ist ein einzigartiger Multifunktionsturm, der eine Höhe von 23 Metern hat und über drei Rutschenabgänge verfügt.
Kapelle Stella Maris Binz
Kirchen & Klöster
Binz
Die Geschichte der katholischen Kirche Stella Maris geht bis ins Jahr 1925 zurück. Sie ist heute ein moderner Rundbau mit Foyer, Beichtraum und Sakristei.
585 - 624 von über 624 Einträgen angezeigt
Karte schließen