Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
161 - 200 von über 200 Einträgen angezeigt
Seebrücke Wustrow
Seebrücke
Wustrow
Die heutige Seebrücke Wustrow ragt 240 Meter in die Ostsee und wurde in den Jahren 1992/93 errichtet.
Schifferkirche Ahrenshoop
Kirchen & Klöster, Galerien & Ausstellungen
Ahrenshoop
Die Schifferkirche in Ahrenshoop auf dem Fischland/Darß ist eine Kirchenbau der Moderne, der im Jahr 1951 eingeweiht wurde und zu den jüngsten Kirchen der Region zählt.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
09.05. bis 13.05.25 ändern
Finden
Werder-Inseln
Regionale Naturerlebnisse
Halbinsel Zingst
Der Große Werder ist eine Insel/Halbinsel, die Kleinen Werder eine Inselgruppe zwischen der Halbinsel Zingst im Osten und der Insel Bock in der Ostsee.
Insel Bock
Regionale Naturerlebnisse
Vorpommersche Boddenlandschaft
Die Insel Bock liegt in der Ostsee zwischen der östlichen Spitze der Halbinsel Zingst und der Halbinsel Gellen am südlichen Ende der Insel Hiddensee.
Die Kühlung
Landschaftsschutzgebiet
Kühlungsborn
Die Kühlung ist eine einzigartige, bewaldete Hügelkette, die mit ihren Bergen, Schluchten, Bächen und kleinen Tümpeln optimal für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren geeignet ist.
Natur-Urlaub
- Anzeige -
Leuchtturm Timmendorf
Leuchtturm
Timmendorf
Der Leuchtturm Timmendorf ist bereits seit dem Jahre 1871 in Betrieb und stellt gleichzeitig eine Attraktion der Insel Poel dar.
Schmiedeberg Rerik
Aussichtsplattform
Ostseebad Rerik
Vom Schmiedeberg in Rerik hat man einen wundervollen Ausblick auf den Ort, die Ostsee und das Umland.
Universität Greifswald
Historische Gebäude
Greifswald
Die Universität Greifswald wurde 1456 gegründet und gehört zu den ältesten im Ostseeraum. Besonders sehenswert ist das frühere zentrale Vorlesungsgebäude, das Auditorium Maximum "Audimax".
Marktplatz Greifswald
Historische Straßen & Plätze
Greifswald
Der Marktplatz befindet sich im Zentrum der Hansestadt Greifswald. Besonders markant ist das barocke Rathaus aus dem 13. Jahrhundert.
- Anzeige -
Historische Wallanlage Greifswald
Historische Wehranlagen
Greifswald
Die Historische Wallanlage hat eine Länge von 2 km und legt sich wie ein Gürtel um die Greifswalder Altstadt. Bei einem Stadtrundgang kann man alle wichtigen Sehenswürdigkeiten erkunden.
Rostocker Heide
Regionale Naturerlebnisse
Rostock OT Wiethagen
Die Rostocker Heide ist ein Wald- und Heidegebiet mit einer sehr facettenreichen Flora und Fauna und einer Fläche von 6.000 Hektar. Damit ist sie Deutschlands größter geschlossener Küstenwald.
Natur-Urlaub
- Anzeige -
Rhododendronpark Graal-Müritz
Schlossparks & Gartenanlagen
Graal-Müritz
Der rund 4,5 Hektar große Rhododendronpark in Graal-Müritz, nur wenige Schritte vom Ostseestrand entfernt, bezaubert mit seiner Blütenpracht aus etwa 2.500 Rhododendron- und Azaleenstauden.
Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor
Naturschutzgebiet
Graal-Müritz
Das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor ist vor etwa 6.000 Jahren entstanden und befindet sich östlich vom Ostseeheilbad Graal-Müritz im Stadtforst Ribnitz-Damgarten.
Natur-Urlaub
Seebrücke Boltenhagen
Seebrücke
Boltenhagen
Über eine Seebrücke verfügte Boltenhagen schon seit 1911, die aber im Winter 1942 durch Witterungsunbilden zerstört wurde. Eine neue, 290 Meter lange Seebrücke wurde 1992 fertiggestellt.
barrierefrei
Seebrücke Bansin
Seebrücke
Bansin
Ausblick von der Ostsee. Von der Seebrücke in Bansin hat man einen herrlichen Ausblick auf die imposante Bäderarchitektur des Seeheilbades und kann an Bord von Fahrgastschiffen gehen.
Seebrücke Zinnowitz
Seebrücke
Zinnowitz
Die neue Seebrücke in Zinnowitz wurde 1993 eingeweiht und auf den Namen Vineta getauft. Das 315 Meter lange Bauwerk wird auch als Schiffsanleger genutzt.
Bauernmarkt in Karls Erlebnis-Dorf
Regionale Erzeuger & landestypische Produkte, Hofladen
Rövershagen
Im größten Bauernmarkt Deutschlands stöbert ihr zwischen selbst hergestellten Manufaktur-Produkten, Bunzlauer Keramik, Spielzeug und liebevoll ausgesuchter Landdeko.
Restaurant
Schloss Lelkendorf
Schlösser & Burgen
Lelkendorf
Das Schloss Lelkendorf liegt idyllisch eingebettet am Rande des Mecklenburgischen Schweiz, rund 15 km von Teterow entfernt. Die Grundmauern des Herrensitzes stammen aus dem Jahre 1225.
Schloss Neetzow
Schlossparks & Gartenanlagen, Schlösser & Burgen
Neetzow
Das repräsentative Schloss Neetzow im Stil englischer Landsitze befindet sich zwischen Anklam und Jarmen. In der großen Parkanlage gibt es einen großen Teich und viele wertvolle Bäume.
Landschaftspark Semlow
Schlossparks & Gartenanlagen
Semlow
Der ca. 21 ha große Landschaftspark entstand in den Jahren 1851 bis 1855 nach Plänen des in Potsdam tätigen Königlichen Hofgärtners Gustav Meyer.
Kirche Griebenow
Kirchen & Klöster
Griebenow
Die Kirche Griebenow in der Nähe von Greifswald wurde 1616 fertiggestellt. Sie ist ein fünfzehnseitiger Zentralbau, bestehend aus einem Fachwerk mit Ziegelfüllung und einem steilen Zeltdach.
St.-Nikolai-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wismar
Die St.-Nikolai-Kirche Wismar ist ein spätgotischer Backsteinbau, der im Jahr 1459 geweiht wurde. Sie beeindruckt vor allem durch ihr gigantisches 37 m hohes Mittelschiff.
Stadttor Anklam
Backsteingotik
Anklam
Zu den schönsten Bauten der Backsteingotik gehört das Stadttor in Anklam. Im Tor ist ein Regioalmuseum untergebracht, in dem die Geschichte der Stadt und des Umlandes dargestellt werden.
Bäderbahn Molli
Historische Eisenbahn, Schmalspurbahn
Bad Doberan
Außerhalb des Ortes verläuft die Strecke parallel zum Ostseestrand und entlang malerischer Alleen, Wiesen und Felder.
Seebrücke in Graal-Müritz
Seebrücke
Graal-Müritz
Die Seebrücke in Graal-Müritz wurde 1993 eingeweiht und ragt 350 Meter in die Ostsee. Von der Brücke aus kann man mit dem MS Baltica in See stechen.
Galerieholländermühle Neubukow
Windmühlen, Wassermühlen
Neubukow
Die Galerie-Holländerwindmühle mit achteckiger Grundkonstruktion wurde 1910 mit einer automatisch arbeitenden Windrose und traditionellen Flügeln aus Holz errichtet.
Holländermühle Bad Sülze
Windmühlen, Wassermühlen
Bad Sülze
Die Turmholländer Mühle auf dem Krähenberg in Bad Sülze stammt aus dem Jahre 1758 und war bis 1937 in Betrieb.
Leuchtturm Wustrow
Leuchtturm
Wustrow
Der Leuchtturm Wustrow wurde 1911 als eine mit Dampf betriebene Nebelhornanlage errichtet. Im Jahr 2014 wurde das Leuchtfeuer durch ein Sektorenfeuer ersetzt.
Schloss Bützow
Schlösser & Burgen
Bützow
1239 errichteten die Bischöfe von Schwerin eine Burg, die Mitte des 16. Jh.s unter Herzog Ulrich zum Renaissanceschloss umgebaut wurde. Die heutige Form verdankt das Schloss einem Umbau von 1910.
Rathaus Bützow
Historische Gebäude
Bützow
Das Bützower Rathaus, im Tudorgotikstil erbaut, liegt direkt am Markt in der Altstadt. Gegenwärtig ist es Sitz des Bürgermeisters und beherbergt auch die Stadtinformation.
Wassermühle Bützow
Technisches Denkmal
Bützow
Die Wassermühle Bützow befindet sich direkt an der Warnow, links des Hafens.
Stiftskirche Bützow
Kirchen & Klöster
Bützow
Die Stiftskirche Bützow ist eine dreischiffige Hallenkirche, die im Stil der Backsteingotik im 13. Jahrhundert errichtet wurde.
Kurpark von Bad Sülze
Schlossparks & Gartenanlagen
Bad Sülze
Der 13 ha große Kurpark befindet sich in der Nähe des Sanatoriums. In ihm findet man einen sehr alten Baumbestand, Ziergehölze, weitläufige Rhododendronhaine und Blumenrabatten.
Bockwindmühle Klockenhagen
Windmühlen, Wassermühlen
Klockenhagen
Die Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen wurde 1795 in Groß Ernsthof bei Wolgast errichtet, dort 1980 abgebaut und bis 1988 am neuen Standort wieder aufgebaut.
Marktplatz Wismar
Historische Straßen & Plätze
Wismar
Er zählt zu den größten (100 x 100 m) und schönsten Plätzen seiner Art in Norddeutschland. Stolze Bürgerhäuser aller Epochen bilden einen Ring um ihn.
Rathaus Rostock
Historische Gebäude
Rostock
Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Rathaus hat eine gotische Schauwand. Der barocke Vorbau und der Festsaal wurden Mitte des 18. Jahrhunderts fertiggestellt.
Warnemünder Bahnhofsbrücke
Aussichtspunkt
Warnemünde
Die Warnemünder Bahnhofsbrücke ragt über den Alten Strom und bietet einen herrlichen Ausblick auf die alte Zufahrt zum Hafen Rostock, die Flaniermeile "Vörreeg" und die Hafenausfahrt Richtung Ostsee.
Rostocker Stadtmauer
Historische Wehranlagen
Rostock
Die Stadtmauer entstand im 13. Jahrhundert nach dem Zusammenschluss von drei Siedlungen zur Stadt Rostock. Heute sind noch insgesamt ca. 1.300 m der Stadtmauer erhalten.
Kröpeliner Tor Rostock
Historische Wehranlagen
Rostock
Das Kröpeliner Tor ist ein sechsgeschossiger Backsteinbau, der den Abschluss der Kröpeliner Straße bildet - der beliebtesten Flaniermeile in der Hansestadt Rostock.
Rostocker Steintor
Historische Wehranlagen
Rostock
Das Rostocker Steintor ist ein Renaissancebau aus dem Jahre 1577 und war einst Teil der Stadtmauer.
161 - 200 von über 200 Einträgen angezeigt
Karte schließen