Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
1001 - 1.040 von über 100 Einträgen angezeigt
Speicher am Stadthafen Demmin
Historische Gebäude, Technisches Denkmal
Demmin
Das Ensemble der Speicher am Stadthafen lässt die einstige Bedeutung Demmins als Hansestadt erahnen. Heute finden hier die Stadtinformation sowie Kulturveranstaltungen ihren Platz.
Hafen Born
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt
Born a. Darß
Der Hafen Born befindet sich an der nördlichen Seite des Koppelstromes zwischen Bodtstedter und Saaler Bodden. Neben den Gastliegeplätzen werden ab hier Touren mit Fahrgastschiffen angeboten.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
05.07. bis 09.07.25 ändern
Finden
Riff Nienhagen
Regionale Naturerlebnisse
Nienhagen
Das Riff Nienhagen ist ein künstliches Ostsee-Riff in 11 bis 12 Metern Tiefe. Dieses Paradies für Fische und anderes Meeresbewohner ist ca. 1,5 km vom Strand entfernt.
Steilküste Nienhagen
Regionale Naturerlebnisse
Nienhagen
Die Steilküste Nienhagen ist prägend für das Ostseebad und unterliegt strengen Schutzbedingungen. Entlang des Steilufers befinden sich geeignete Strandabschnitte zum Baden.
Conventer Atrium Börgerende-Rethwisch
Ausstellung, Veranstaltungszentrum
Börgerende-Rethwisch
Das Conventer Atrium in Börgerende-Rethwisch ist das exklusive Konzerthaus an der Ostseeküste. Es wird für verschiedene Veranstaltungen und Diskunssionsrunden genutzt.
- Anzeige -
Ostsee-Grenzturm Börgerende
Denkmäler, Skulpturen
Börgerende-Rethwisch
Der Ostsee-Grenzturm Börgerende ist ein ehemaliger See-Grenzbeobachtungsturm der Grenztruppen der DDR.
Dorfkirche Rethwisch
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Börgerende-Rethwisch
Die Dorfkirche Rethwisch wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts aus Feld- und Backsteinen erbaut. Eine Besonderheit ist der aus Holz gefertigte Westturm.
Bauernhäuser Börgerende-Rethwisch
Historische Gebäude
Börgerende-Rethwisch
Die Bauernhäuser der Ostseegemeinde Börgerende-Rethwisch prägen nicht nur die Orte, sondern sind auch schön anzuschauen.
Minigolf in Börgerende-Rethwisch
Minigolf
Börgerende-Rethwisch
Die 12-Loch Anlage in Börgerende-Rethwisch befindet sich unweit des Ostseebades Nienhagen.
- Anzeige -
St. Katharinenkloster Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Stralsund
Das Kloster des seit etwa 1250 in der Stadt ansässigen Ordens wurde nach der Reformation aufgelassen.
St.-Johannes-Kirche Rerik
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Rerik
Die St.-Johannes-Kirche in Rerik ist ein frühgotischer Backsteinbau mit quadratischem Turm und achtseitigem Helm ("Bischhofsmütze").
- Anzeige -
Heiligen-Geist-Kirche Rostock
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Rostock
Die Heiligen-Geist-Kirche in Rostock, die 1908 im neugotischen Stil fertiggestellt wurde, hat im Grundriss die Form eines lateinischen Kreuzes und misst an der Turmspitze eine Höhe von 70 Metern.
Holländerwindmühle Stove
Windmühlen, Wassermühlen, Technisches Denkmal
Stove
Die Holländerwindmühle Stove wurde im Jahr 1889 errichtet und wird heute noch zum Schaumahlen genutzt. In einem Lehmbackofen am Dorfmuseum wird das gemahlene Mehl dann zu Brot verbacken.
Dorfkirche Kirchdorf
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Kirchdorf
Die Dorfkirche Kirchdorf wurde Mitte des 13. Jahrhunderts im romanisch-gotischen Stil errichtet. Neben Gottesdiensten und Führungen wird sie auch für Konzerte genutzt.
Fangelturm Barth
Historische Wehranlagen, Backsteingotik
Barth
Der Fangelturm aus dem 16. Jahrhundert gehört neben dem Dammtor zu den einzigen Resten der mittelalterlichen Wehranlage der Stadt Barth.
Rostocker Tor in Ribnitz-Damgarten
Backsteingotik, Historische Wehranlagen
Ribnitz-Damgarten
Das Rostocker Tor in Ribnitz-Damgarten wurde erstmalig im Jahre 1290 urkundlich erwähnt und war einst ein wesentlicher Stützpunkt des mittelalterlichen Verteidigungssystems der Stadt.
Kirche Warnemünde
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Warnemünde
Die Kirche Warnemünde ist ein in den Jahren 1866 bis 1871 erbauter neogotischer Backsteinbau. Seit der deutschen Wiedervereinigung wurden zahlreiche Sanierungen vorgenommen.
St.-Marien-Kirche Gnoien
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Gnoien
Die St.-Marien-Kirche Gnoien ist ein frühgotischer Backsteinbau aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und das älteste Gebäude der Stadt.
St.-Marien-Kirche Bergen
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Bergen
Die St.-Marien-Kirche in Bergen wurde ab 1180 im Stil einer romanischen Basilika errichtet und gehört zu den ältesten Bauwerken der Insel Rügen, das 1193 als Klosterkirche geweiht wurde.
Dammtor Barth
Historische Wehranlagen, Backsteingotik
Barth
Das Dammtor sowie der Fangelturm sind die einzigen Reste der mittelalterlichen Wehranlage der Stadt Barth.
Bowling in der Gaststätte "Zum Kronenwirt"
Bowling & Kegeln
Kletzin OT Pensin
Die Gaststätte liegt ca. 4 km von der Hansestadt Demmin entfernt und hat neben dem Restaurant auch eine Bowlinganlage mit 4 Bahnen.
Strand Hinter Wangern
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Hinter Wangern
Der Strand Hinter Wangern befindet im südlichen Teil der Insel Poel. Das Wasser der Ostsee fällt sanft ab, sodass sich dieser Naturstrand besonders für Familien mit Kindern eignet.
Poeler Schlosswall
Historische Wehranlagen
Kirchdorf
Der Poeler Schlosswall war Teil einer Festungsanlage mit Schloss, die im Jahr 1614 errichtet wurde. Heute wird der Wall für verschiedene Veranstaltungen und Märkte genutzt.
Schaugarten der Hochschule Wismar
Schlossparks & Gartenanlagen
Malchow
Der Schaugarten der Hochschule Wismar ist ein Garten für nachwachsende Rohstoffe, in dem viele verschiedene Pflanzenarten liebevoll angelegt sind.
Hafen Niendorf
Liegeplatz, Service für Motor- & Segelboote
Niendorf
Der Hafen Niendorf ist ein kleiner Sportboothafen mit Gastliegeplätzen, Service für Boote, Motorbootverleih, Fischrestaurant und Verkauf von frischem Räucherfisch.
Hafen Kirchdorf
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt, Service für Motor- & Segelboote
Kirchdorf
Der Hafen Kirchdorf bietet nicht nur den Fischkuttern, sondern auch Motor- und Segelbooten oder Yachten einen Liegeplatz. Ausflüge mit den Fahrgastschiff nach Wismar sind möglich.
Heimatmuseum Kirchdorf
Museum, Galerien & Ausstellungen, Miniaturenpark
Kirchdorf
Das Heimatmuseum Kirchdorf präsentiert in seinen Räumlichkeiten sowohl Dauer- als auch Sonderausstellungen. Auf der Freifläche des Museumsgeländes befinden sich ein Findlingsgarten und Miniaturenpark.
Henni-Lehmann-Haus
Ausstellung, Veranstaltungszentrum
Vitte (Insel Hiddensee)
Das Henni-Lehmann-Haus ist das Haus des Gastes in Vitte und wird für Veranstaltungen, Ausstellungen sowie als Bibliothek genutzt.
Wanderung: Kloster - Enddorn - Kloster
Wanderungen
Kloster (Insel Hiddensee)
Von Kloster über Enddorn und Swantiberg zum Leuchtturm Dornbusch und zurück nach Kloster. Bei dieser ca. 8 km langen Wanderung kann man das wunderbare Hochland der Insel Hiddensee erleben.
Galerie und Café Hedins Oe
Galerie
Kloster (Insel Hiddensee)
Künstler können hier Malerei, Skulpturen und Schmuck ausstellen. Die Galerie ist in der Hauptsaison täglich geöffnet. Die Künstler sind oft vor Ort.
Nationalparkhaus Hiddensee
Galerie
Vitte (Insel Hiddensee)
Die Ausstellung "Veränderung" informiert über die Entstehung und ständige Veränderung der Insel und zu den Tieren und Pflanzen. Ein Erlebnispfad, Wanderungen und Abendvorträge laden ein.
Strand Neuendorf
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Neuendorf (Insel Hiddensee)
Der steinfreie Strand Neuendorf liegt im Süden der Insel Hiddensee und ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Zwischen Mai und September sind die Rettungsschwimmer der DLRG im Einsatz.
Angeln auf der Insel Hiddensee
Angeln
Insel Hiddensee
In den Küstengewässern ist das Angeln erlaubt. Angelberechtigungen, Touristenfischereischeine und Information erhalten Sie in der Insel Information.
Zeltkino Hiddensee
Kino
Vitte (Insel Hiddensee)
Das Zeltkino Hiddensee befindet sich am Hafen von Vitte. Hier wird von April bis Ende Oktober ein buntes Programm gespielt.
Hafen Kloster
Fahrgastschifffahrt, Liegeplatz
Kloster (Insel Hiddensee)
Der Hafen Kloster bietet Sportbooten bzw. Jollen einen Liegeplatz. Von hier verkehren auch die Fähren nach Schaprode. Im Hafencenter befinden sich Sanitäranlagen.
Hafen Vitte
Fahrgastschifffahrt, Liegeplatz
Vitte (Insel Hiddensee)
Der Hafen Vitte ist der größte auf der Insel Hiddensee. Von hier verkehren die Fähren nach Schaprode und Stralsund. Fahrten mit einem Ausflugsschiff sowie Liegeplätze werden angeboten.
Hafen Neuendorf
Fahrgastschifffahrt, Liegeplatz
Neuendorf (Insel Hiddensee)
Zum Hafen Neuendorf gehören der Fischereihafen und der Wasserwanderrastplatz. Von hier verkehren auch die Fähren nach Schaprode. Des Weiteren gibt es einen Fischverkauf und Imbiss.
Wanderung: Vitte - Kloster - Vitte
Wanderungen
Vitte (Insel Hiddensee)
Von Vitte nach Kloster und zurück. Bei der ca. 5 km langen Wanderung kann man die beiden Dörfer bestens erkunden.
Asta-Nielsen-Haus "Karusel"
Galerie, Museum, Galerien & Ausstellungen
Vitte (Insel Hiddensee)
Das Asta-Nielsen-Haus "Karusel" in Vitte auf Hiddensee dokumentiert das Leben und Wirken des Bauhaus-Architekten Max Taut und der Stummfilm-Diva Asta Nielsen. Im Balkonzimmer sind Trauungen möglich.
Strand Gollwitz
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Gollwitz
Der Strand Gollwitz im Norden der Insel Poel ist ein Geheimtipp besonders für Familien mit kleineren Kindern. Die Wassertiefe ist sehr gering, die Sandbank ist ca. 100 Meter vom Ufer entfernt.
1001 - 1.040 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen